Das dritte Treffen der Kommission begann am 01.11 mit einer Führung durch den Deutschen Bundestag, bei der nicht nur die Geschichte des Gebäudes, sondern auch die Arbeitsweise des Parlaments im Mittelpunkt standen.
Im Anschluss ging es weiter zur Jugendherberge Berlin Wannsee, wo die Veranstaltung mit einer gemeinsamen Aussichtauf das bevorstehende Wochenende und den Zielen der Kommission eröffnet wurde. Nach dem Abendessen startete die erste thematische Arbeitsrunde, in der die Mitglieder der Kommission in einer offenen Diskussion erste Aspekte des Policy Papers erörterten.

Am Nachmittag wurde die Sitzung durch interaktive Teamspiele aufgelockert, die das kreative und gemeinsame Lösen von Herausforderungen förderten. Auch nach dem Abendessen wurde bis in den späten Abend an der inhaltlichen Ausgestaltung des Policy Papers weiter gearbeitet. Der Sonntag begann mit Morgensport und einem ausgiebigen Frühstück. Bis zum Mittagessen hatten die Kommissionsmitglieder eine freie Arbeitsphase, in der sie ihre Diskussionen zur finalen Ausarbeitung des Policy Papers abschlossen. Das Wochenende fand mit einer kurzen Zusammenfassung und einer Besprechung des weiteren Vorgehens am 03.11 ihren Abschluss.
Am Samstagmorgen begann der Tag mit einer gemeinsamen Sporteinheit, um sich auf die bevorstehenden langen Sitzungen vorzubereiten. Nach dem Frühstück wurden die Ergebnisse der Untergruppen vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Ziel war es, herauszufinden, welche Teilthemen aus der Sicht der Kommission besonders geeignet waren, ins Policy Paper aufgenommen zu werden. Zwischendurch gab es einen Besuch von einem Mitglied des Supporting Netzwerks, das den Teammitgliedern wertvolles Feedback aus der Außenperspektive gab.
