Das neue Thema der Jugend-Enquete-Kommission 2023 ist:

 „Das Loch im Generationenvertrag – Lösungen für das Rentensystem in Deutschland“

Die konkrete Fragestellung:

Welche Probleme des deutschen Alterssicherungssystems wurden in anderen Ländern bereits gelöst? Was kann man daraus lernen und in das deutsche System integrieren?

Verfolge gerne die diesjährige Kommission.

Das neue Thema der Jugend-Enquete-Kommission 2023 ist:

 „Das Loch im Generationenvertrag – Lösungen für das Rentensystem in Deutschland“

Die konkrete Fragestellung:

Welche Probleme des deutschen Alterssicherungssystems wurden in anderen Ländern bereits gelöst? Was kann man daraus lernen und in das deutsche System integrieren?

Übergabe des Policy Papers
0
0
0
Weeks
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

Unser Problem

Das aktuelle Problem in der Politik ist, dass die Stimme der Jugend unterrepräsentiert ist. Und das, obwohl viele Themen, die derzeit diskutiert werden, vor allem junge Menschen, betreffen.

Unsere Lösung

Die Enquete Kommissionen sollen jungen Menschen eine Plattform zum Austausch über jugendpolitische Themen bieten. Ansichten können in jährlichen Kommissionstreffen mit Expert:innen diskutiert und durch erstellte Policy Paper festgehalten werden. Mit diesen möchten wir Politiker:innen die Ansichten der Jugend fundiert präsentieren.

Unser Ziel

Unser großes Ziel ist es, vom Bundestag als eigenständiges unabhängiges Gremium und politische Organisation anerkannt und bei verschiedensten Themen miteinbezogen zu werden. So wollen wir die Stimme der Jugend in der Politik implementieren.

Werde Teil der Zukunft!

Du willst dich mit jungen Menschen über aktuelle Themen austauschen? Input von Expert:innen bekommen? In spannenden Diskussionen Lösungsansätze finden? Gemeinsam mit anderen motivierten Jugendlichen Handlungsempfehlungen für die Politik ausarbeiten? Deiner Stimme ein Gewicht geben? Dann bist du hier genau richtig!

  • Übergabe des Policy Papers vom 19.01-20.01.2024 in Berlin

  • Start der Petition

  • Start der JEK 24