Diese Datenschutzerklärung bezieht auf unsere Social Media Kanäle. Allgemeine Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle und Kontakt:
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die Jugend-Enquete-Kommission e.V. (nachfolgend: „JEK“, „Verein“, „wir“).
Jugend-Enquete-Kommission e.V.
Johann-Sebastian-Bach-Straße 11
85622 Feldkirchen
E-Mail: info@jugend-enquete-kommission.de
Vertretungsberechtigt sind:
- Emily Hanke
- Jan Hensel
- Johanna Heuchling
- Luisa Kerscher
- Benedikt Schärmer
Sollten Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns gerne über folgende E-Mail: datenschutz@jugend-enquete-kommission.de. Hier erreichen Sie auch den Datenschutzbeauftragten unseres Vereins.
1.1 Datenweitergabe und Empfänger
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung der Social-Media-Plattformen eine Datenverarbeitung außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden kann, sodass das europäische Datenschutzniveau nicht zwingend gewährleistet werden kann. Die genannten Social-Media-Anbieter mit Sitz in den USA sind für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Auf die Verarbeitung und den Umgang Ihrer personenbezogenen Daten durch die jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Ebenfalls liegen uns hierzu keine Angaben vor. Für weitere Informationen prüfen Sie bitte die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Diese finden Sie zusammen mit weiteren Informationen zu den von uns genutzten Plattformen im nachfolgenden Kapitel verlinkt.
1.2 Speicherdauer
Die durch uns erhobenen personenbezogenen Daten werden von unserem System gelöscht, wenn Sie zu den bei Erhebung festgelegten Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Social-Media-Anbietern zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei diesen.
2. Generelle Datenverarbeitungen auf den Social-Media-Plattformen
3. Anbieter
Wir haben eine Onlinepräsenz bei den folgenden Anbietern. Diese sind die Verantwortlichen im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur diese haben Zugriff auf die von Ihnen erhobenen Daten. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
4. Ihre Rechte
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen gewährt.
4.1 Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
4.2 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Fernen können Sie gem. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
4.3 Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4.4 Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
4.5 Bereitstellung der Daten (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
4.6 Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der besonderen Gründe.
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@jugend-enquete-kommission.de.
4.7 Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sie können sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten und deren Schutz können Sie sich jederzeit an datenschutz@jugend-enquete-kommission.de oder die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten wenden.