Das Loch im Generationenvertrag – Lösungen für das Alterssicherungssystem in Deutschland
Das Thema der Jugend-Enquete-Kommission 2023 rückte eine zentrale gesellschaftliche Frage in den Fokus: Wie sichern wir eine gerechte und zukunftsfähige Altersvorsorge? Die Kommissionsmitglieder untersuchten Generationengerechtigkeit im Rentensystem, sprachen mit Fachleuten aus Politik und Sozialversicherung und entwickelten konkrete politische Empfehlungen für eine solidarische Alterssicherung.
Das Bildungsevent
Vom 30.06.-02.07.2023 fand in der Jugendherberge Augsburg, das Bildungsevent des Jugend-Enquete-Kommission e.V. zum Thema „Rentensystem in Deutschland – Das Loch im Generationenvertrag“ statt.
Hierzu waren junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren eingeladen, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und erste Lösungen zu entwickeln. Das Event startete am Freitag nach einer Begrüßung der Teilnehmenden. Am nächsten Tag begann die Projektphase.

Die Auftaktveranstaltung


Vom 29.09.-01.10.2023 ist die diesjährige Kommission zum Thema „Rentensystem in Deutschland – Das Loch im Generationenvertrag“ das erste Mal in Schweinfurt zusammengekommen. Neben Teambuilding, der Einführung in die Arbeit einer Enquete-Kommission sowie dem Verfassen eines Policy Paper, stand der Austausch mit verschiedenen Expert:innen im Fokus.
Die Referierenden Frau Dr. Carla Krolage (ifo-Institut), Herr Dr. Christoph Meißelbach (Sozialforscher), Herr Peter Nies (CFA Society Germany), sowie Herr Sven Schuhmann (deutsche Börse) informierten dabei in Workshops und Vorträgen über Enquete-Kommissionen, über was ist ein Policy Paper und legten den aktuellen Stand des Rentensystems offen.
Das Kommissionstreffen
Das Kommissionstreffen (17.11.-19.11.2023) startete mit einem entspannten Auftakt in der Jugendherberge Berlin Ostkreuz und anschließendem Teambuilding. Nach dem Abendessen ging es dann motiviert in den ersten thematischen Programmpunkt – die Wissensbörse – und abschließender Strategieplanung. Am Samstag startete der Tag mit Morgensport, danach ging es direkt mit dem ersten Vortrag “Das Rentensystem in Deutschland im Vergleich mit anderen Ländern” von Dr. Reinhold Thiede von der Deutschen Rentenversicherung los.



Die Übergabe


Das Wochenende begann offiziell am Freitagvormittag mit einem Treffen zwischen Kommissionsmitgliedern und Bundestagsabgeordneten. Bereits am Tag zuvor waren die Jugendlichen angereist und hatten sich mit einer anfänglichen Besprechung auf das kommende Highlight der Kommissionsarbeit eingestimmt. Im Paul-Löbe-Haus kamen die Mitglieder der Jugend-Enquete-Kommission 2023 mit den MdBs und Vertreter:innen des Vereins, Freitagvormittag dann zusammen, um ihre Handlungsempfehlungen zu präsentieren. Mehr als 35 Abgeordnete befassten sich mit den Forderungen der Kommission und lauschten ihren Präsentationen. Sie reagierten sowohl überzeugt wie auch offen auf die Inhalte und vereinbarten weiteren Kontakt mit den Jugendlichen.