Vom 29.09.-01.10.2023 ist die diesjährige Kommission zum Thema „Rentensystem in Deutschland – Das Loch im Generationenvertrag“ das erste Mal in Schweinfurt zusammengekommen. Neben Teambuilding, der Einführung in die Arbeit einer Enquete-Kommission sowie dem Verfassen eines Policy Paper, stand der Austausch mit verschiedenen Expert:innen im Fokus.

Die erste Veranstaltung endete für die Teilnehmenden mit der Aufgabe, bis zu der nächsten Veranstaltung eigenständig weiter zu recherchieren, sich auszutauschen und sich selbst mit weiteren Expert:innen zu dem Thema zu treffen. Zudem bereiten sich die Teilnehmenden darauf vor, beim nächsten Event ihren ersten Entwurf des Policy Papers schreiben zu können.
Die Referierenden Frau Dr. Carla Krolage (ifo-Institut), Herr Dr. Christoph Meißelbach (Sozialforscher), Herr Peter Nies (CFA Society Germany), sowie Herr Sven Schuhmann (deutsche Börse) informierten dabei in Workshops und Vorträgen über Enquete-Kommissionen, über was ist ein Policy Paper und legten den aktuellen Stand des Rentensystems offen.
Abschließend gab es Input von einem ehemaligen Teilnehmer der JEK2022 zur Kommissionsarbeit. Neben den inhaltlichen Tagespunkten hatten die Teilnehmenden Zeit, sich bei Kennenlernspielen, Karaoke, Yoga, dem morgendlichen Schwimmen sowie in den Pausen näher kennen zu lernen und sich auszutauschen. Gegen Ende der Veranstaltung haben die Kommissionsmitglieder ein Konzept für die gemeinsame Weiterarbeit bis zum nächsten Event entworfen.
