Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die Jugend-Enquete-Kommission e.V. (kurz: „JEK“, „Verein“) betreibt diese Internetseite mit Informationen zum Verein und Veranstaltungen sowie einem Bereich zum Download der Veröffentlichungen.
Bitte beachten Sie, dass diese allgemeine Datenschutzerklärungen durch spezielle ergänzt wird:
1. Verantwortlichen Stelle und Kontakt
– Die verantwortliche Stelle für den Datenschutz auf dieser Website ist:
Jugend-Enquete-Kommission e.V.
Johann-Sebastian-Bach-Straße 11
85622 Feldkirchen
E-Mail: info@jugend-enquete-kommission.de
Vertretungsberechtigt sind:
- Emily Hanke
- Jan Hensel
- Johanna Heuchling
- Luisa Kerscher
- Benedikt Schärmer
– Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
E-Mail: datenschutz@jugend-enquete-kommission.de
2. Vorgenommene Verarbeitungstätigkeiten
3. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
3.1 Einwilligungsbezogenes Widerspruchsrecht
Einige Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen.
Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Informationen hierzu finden Sie oben in den jeweiligen Abschnitten der einzelnen Einwilligungen.
3.2 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3.3 Empfänger des Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihre Geburtsdatums, Ihrer Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale (z.B. Ausweiskopie) erfolgen an:
Postanschrift:
Jugend-Enquete-Kommission e.V.
Johann-Sebastian-Bach-Straße 11
85622 Feldkirchen
Per E-Mail an:
datenschutz@jugend-enquete-kommission.de
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
4. Ihre Datenschutzrechte
4.1 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Sperrung oder Löschung dieser Daten (Art. 17 DSGVO) sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
4.2 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihnen steht da Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
4.3 Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO finden Sie oben im 3. Abschnitt.
4.4 Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Bayern.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
5. Datensicherheit
Wir gehen nur mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist. Wir sind dabei auch um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.
Soweit wir personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten, erfolgt das innerhalb eines Hochsicherheitsrechenzentrums. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS. Unsere Server sind mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery-Verfahren sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.
– SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
– Datenschutzverpflichtungserklärung
Unsere Vereinsmitglieder sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen der DSGVO und des BDSG zu beachten.
– Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unseres Angebots in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Derzeit gilt die Version vom 11.10.2025.