Jedes Jahr nach unserem Bildungsevent habt ihr die Möglichkeit, eure eigenen Ideen und Perspektiven zum Thema des Jahres einzubringen. 2025 lautet das Jahresthema: „Schule: Ein Ort für alle? – Bildungsgerechtigkeit in Deutschland“
Wir laden euch herzlich dazu ein, ein Meinungspapier zu verfassen.

Ein Meinungspapier umfasst eine Seite – wie ihr diese gestaltet, bleibt euch völlig frei überlassen. Ihr könnt alles einbringen, was euch zum Thema am Herzen liegt:
- Gedanken und Argumente, die unbedingt gehört werden sollten
- Aspekte, die eurer Meinung nach oft übersehen werden
- persönliche Erfahrungen, Ideen oder Forderungen
Ziel ist es, dass wir ein möglichst vielfältiges Bild unterschiedlicher Perspektiven sammeln und sichtbar machen.
Reicht also gerne euer eigenes Papier ein und gestaltet mit, wie wir über Bildungsgerechtigkeit diskutieren!
Falls ihr nicht wisst, wie ihr anfangen könnt, helfen euch vielleicht diese drei Leitfragen:
- Wo erlebst du im Schulalltag (oder hast du erlebt), dass Bildung nicht gerecht verteilt ist?
- Welche Faktoren tragen deiner Meinung nach am stärksten zu Bildungsungerechtigkeit bei?
- Was müsste sich ändern, damit Schule wirklich ein Ort für alle sein kann?
Hinweise
Bitte reiche dein Meinungspapier als PDF oder Word-Datei (.docx) ein. Nutze dafür unbedingt unsere verbindliche Vorlage und halte dich an die Vorgabe, dass dein Papier maximal 1 Seite umfasst.
Dein Meinungspapier sollte vor allem eigene Erfahrungen, Gedanken, Ideen und Vorschläge enthalten.
Wenn du Inhalte, Zitate oder Daten aus anderen Quellen nutzt, müssen diese unbedingt angegeben werden.
Die Vorlage darf nicht verändert oder für andere Zwecke genutzt werden.
Die Deadline ist der 12. Oktober 2025 23:59 Uhr.